Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Sicherheit mit Kettensägen: Ergonomie zur Verletzungsprävention verstehen

Branchennachrichten

Sicherheit mit Kettensägen: Ergonomie zur Verletzungsprävention verstehen

Die Sicherheit von Kettensägen ist von größter Bedeutung, um Unfälle und Verletzungen zu verhindern, und das Verständnis der Ergonomie spielt dabei eine entscheidende Rolle. Hier sind einige wichtige ergonomische Grundsätze und Sicherheitstipps für den Betrieb einer Kettensäge:
1. **Richtiger Griff**: Halten Sie die Kettensäge immer mit beiden Händen fest. Ihre dominante Hand sollte sich am hinteren Griff befinden, während sich Ihre nicht dominante Hand am vorderen Griff befinden sollte. Dieser Griff sorgt für bessere Kontrolle und Stabilität.
2. **Behalten Sie eine stabile Haltung bei**: Stehen Sie mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen, um das Gleichgewicht zu verbessern. Halten Sie Ihren Körper in einer Linie mit der Säge und vermeiden Sie es, zu weit zu greifen oder sich zu weit in eine Richtung zu beugen.
3. **Behalten Sie eine neutrale Haltung bei**: Halten Sie Ihren Rücken gerade, während Sie die Kettensäge bedienen. Vermeiden Sie übermäßiges Beugen oder Drehen Ihres Oberkörpers, da dies Ihre Rückenmuskulatur belasten und zu Verletzungen führen kann.
4. **Passen Sie die Säge an Ihren Körper an**: Kettensägen verfügen häufig über einstellbare Funktionen wie Griffposition und Kettenspannung. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Einstellungen entsprechend Ihrer Körpergröße und Reichweite anpassen, um eine bequeme und sichere Arbeitshaltung zu gewährleisten.
5. **Verwenden Sie die richtigen Schnitttechniken**: Schneiden Sie immer auf Hüfthöhe oder darunter, um eine bessere Kontrolle über die Säge zu haben. Vermeiden Sie nach Möglichkeit Schnitte über Kopf oder unterhalb der Kniehöhe, da diese Positionen das Unfallrisiko erhöhen.
6. **Machen Sie regelmäßig Pausen**: Das Bedienen einer Kettensäge kann eine körperlich anstrengende Arbeit sein. Machen Sie regelmäßig Pausen, um sich auszuruhen und Ihre Muskeln zu dehnen, um Ermüdung vorzubeugen und das Risiko von Verletzungen durch wiederholte Belastung zu verringern.
7. **Persönliche Schutzausrüstung (PSA) verwenden**: Tragen Sie geeignete PSA, darunter einen Helm mit Gesichts- und Gehörschutz, Handschuhe, Schutzbrille oder Schutzbrille, Kettensägen-Chains oder Schutzhosen und feste Stiefel mit rutschfesten Sohlen.
8. **Kettensäge richtig warten**: Halten Sie die Kettensäge gut gewartet und scharf, um den Kraftaufwand beim Schneiden zu reduzieren. Eine stumpfe Kette kann das Risiko eines Rückschlags erhöhen und aufgrund der zusätzlichen Kraft, die zum Durchtrennen von Holz erforderlich ist, zu Ermüdung führen.
9. **Achten Sie auf einen Rückschlag**: Ein Rückschlag ist eine plötzliche Aufwärtsbewegung der Kettensäge, die auftreten kann, wenn die Spitze des Schwertes auf einen Gegenstand trifft oder wenn die Kette eingeklemmt wird. Um einen Rückschlag zu vermeiden, halten Sie die Säge stets fest im Griff, vermeiden Sie das Schneiden mit der Schwertspitze und verwenden Sie nach Möglichkeit eine Kette mit geringem Rückschlag.
10. **Bleiben Sie wachsam und konzentriert**: Achten Sie genau auf Ihre Umgebung und achten Sie auf mögliche Gefahren wie unebenes Gelände, Hindernisse und andere Personen in der Umgebung. Vermeiden Sie Ablenkungen und bedienen Sie niemals eine Kettensäge unter Einfluss von Drogen oder Alkohol.
Durch die Beachtung dieser ergonomischen Grundsätze und Sicherheitstipps können Sie das Verletzungsrisiko beim Arbeiten mit der Kettensäge deutlich reduzieren. Denken Sie daran, der Sicherheit immer Vorrang zu geben und die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um sich selbst und andere zu schützen.
Kontaktieren Sie uns