Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Tipps zum Betrieb der Kettensäge zum Schneiden großer Äste

Branchennachrichten

Tipps zum Betrieb der Kettensäge zum Schneiden großer Äste

Das Schneiden großer Äste mit einer Kettensäge kann gefährlich sein, wenn es nicht richtig durchgeführt wird. Hier sind einige Tipps, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten:
1. **Sicherheitsausrüstung**: Tragen Sie immer geeignete Sicherheitsausrüstung, einschließlich Helm mit Gesichtsschutz oder Schutzbrille, Gehörschutz, Handschuhe, Stiefel mit Stahlkappen und Kettensägen-Chaps oder -Hosen.
2. **Bewertung**: Bewerten Sie die Filiale und die Umgebung. Suchen Sie nach Hindernissen wie Stromleitungen oder nahegelegenen Gebäuden, die Sie beim Schneiden behindern könnten.
3. **Planen Sie den Schnitt**: Bestimmen Sie, wohin der Ast fallen soll. Planen Sie Ihre Schnitte, um Hindernissen auszuweichen und eine sichere Abwurfzone zu gewährleisten.
4. **Bereich räumen**: Befreien Sie den Bereich um den Ast von allen Fremdkörpern, Stolperfallen oder Hindernissen.
5. **Ast sichern**: Sichern Sie den Ast nach Möglichkeit mit Seilen oder Riemen, um seine Fallrichtung zu kontrollieren.
6. **Richtige Kettensäge**: Stellen Sie sicher, dass Ihre Kettensäge für die Arbeit geeignet und in gutem Betriebszustand ist. Stellen Sie sicher, dass die Kette scharf und richtig gespannt ist.
7. **Richtige Ausgangsposition**: Stellen Sie sich auf die der Richtung, in die Sie ihn fallen lassen möchten, gegenüberliegende Seite des Astes. Achten Sie auf einen festen Stand.
8. **Machen Sie eine Kerbe**: Machen Sie einen horizontalen Schnitt (den oberen Schnitt) etwa auf einem Drittel des Weges durch den Ast, beginnend auf der Seite, die in Fallrichtung zeigt. Machen Sie dann einen diagonalen Schnitt (den unteren Schnitt) etwas unterhalb des ersten Schnitts, um eine Kerbe zu bilden. Dies hilft dabei, die Richtung des Falls festzulegen.
9. **Hauptschnitt**: Führen Sie den Hauptschnitt von der gegenüberliegenden Seite des Astes aus, etwas oberhalb der Kerbe. Schneiden Sie den Ast durch, bis er sauber abfällt.
10. **Einklemmen vermeiden**: Achten Sie darauf, dass der Ast das Kettensägenblatt nicht einklemmt. Um dies zu verhindern, lassen Sie zwischen der Kerbe und dem Hauptschnitt ein kleines Stück ungeschnittenes Holz.
11. **Achten Sie auf Bewegung**: Wenn Sie sich dem Ende des Schnitts nähern, seien Sie darauf vorbereitet, dass der Ast herunterfällt. Entfernen Sie sich von der Stelle, sobald der Ast zu fallen beginnt.
12. **Aufräumen**: Sobald der Ast heruntergefallen ist, untersuchen Sie den Bereich auf verbleibende Gefahren oder Ablagerungen.
13. **Wartung**: Reinigen Sie Ihre Kettensäge nach dem Gebrauch und führen Sie alle erforderlichen Wartungsarbeiten durch, um sie in gutem Betriebszustand zu halten.
Denken Sie daran: Wenn Sie unsicher sind, wie man einen großen Ast sicher schneidet, wenden Sie sich am besten an einen professionellen Baumpfleger. Sicherheit sollte bei der Verwendung einer Kettensäge immer oberste Priorität haben.
Kontaktieren Sie uns