Beim Schärfen einer Kettensägekette ist die Wahl des richtigen Durchmessers der Feile entscheidend für eine ordnungsgemäße Schärfung. Der Durchmesser der benötigten Feile hängt von der Größe des Kettenschneiders ab. Kettensägenketten gibt es in verschiedenen Größen und zum Schärfen ist jeweils ein bestimmter Feilendurchmesser erforderlich. So können Sie den richtigen Durchmesser zum Schärfen auswählen:
1. **Identifizieren Sie den Kettentyp**: Bestimmen Sie den Typ Ihrer Kettensägenkette. Ketten gibt es in unterschiedlichen Teilungen (Abstand zwischen den Antriebsgliedern) und Stärken (Dicke der Antriebsglieder). Zu den gängigen Teilungsgrößen gehören unter anderem 1/4“, 3/8“ und 0,325“.
2. **Siehe das Handbuch der Kettensäge**: Informationen zu den Kettenspezifikationen und der empfohlenen Dateigröße zum Schärfen finden Sie im Handbuch der Kettensäge. Das Handbuch enthält in der Regel detaillierte Anweisungen zur Wartung, einschließlich der Schleifverfahren und des geeigneten Feilendurchmessers.
3. **Messen Sie die Größe des Fräsers**: Wenn Sie nicht über das Handbuch verfügen oder die Informationen nicht klar sind, können Sie die Größe des Fräsers manuell messen. Der Fräser ist der Teil der Kette, der in das Holz schneidet. Messen Sie den Durchmesser des Fräsers, also des runden Teils des Zahns.
4. **Wählen Sie den richtigen Feilendurchmesser**: Sobald Sie die Teilung Ihrer Kette und den Durchmesser des Fräsers kennen, können Sie den passenden Feilendurchmesser auswählen. Normalerweise sollte der Feilendurchmesser etwas größer sein als der Fräserdurchmesser.
5. **Übliche Feilengrößen**: Zu den gängigen Feilengrößen für Kettensägenketten gehören 5/32", 3/16" und 7/32". Abhängig von den spezifischen Anforderungen Ihrer Kette sind jedoch auch andere Größen erhältlich.
6. **Verwenden Sie die richtige Feiltechnik**: Unabhängig vom Feilendurchmesser ist die Verwendung der richtigen Feiltechnik unerlässlich, um eine scharfe und gleichmäßige Kante Ihrer Kettensägenkette zu erzielen. Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers für den richtigen Feilwinkel und die richtige Hubrichtung.
7. **Behalten Sie die Konsistenz bei**: Achten Sie beim Schärfen Ihrer Kettensägenkette auf eine gleichmäßige Feilung. Jeder Fräser sollte die gleiche Anzahl an Feilenhieben erhalten, um ein gleichmäßiges und ausgewogenes Schneiden zu gewährleisten.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie den richtigen Durchmesser zum Schärfen Ihrer Kettensägenkette auswählen und eine effektive Schnittleistung gewährleisten. Im Zweifelsfall ist es immer am besten, das Handbuch der Kettensäge zu Rate zu ziehen oder sich von einem Fachmann beraten zu lassen.